News

Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Das Wichtigste auf einen Blick

„Ich.bin.ein.Mensch.“ – Eine Wanderausstellung und Projektarbeit an unserer Schule

# Europaschule

Warum ziehen Menschen in ein anderes Land?

Wie fühlt es sich an, in einem neuen Land zu leben?

Kennst du jemanden, der aus einem anderen Land kommt?

Was vermissen Menschen aus ihrer alten Heimat?

Wie war es für die Kinder, die in ein neues Land kamen?

Neue Homepage

# Besonderes

Liebe Schulgemeinschaft,

wir begrüßen unsere neue Schulhomepage hiermit als Teil unserer Schulgemeinschaft. Klicken Sie sich gerne durch, wir hoffen, dass Sie alle bekannten und neuen Inhalte schnell finden. Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei Herrn Langel bedanken, der die neue Homepage gemeinsam mit externen Profis vorbereitet und erstellt hat.

Ich möchte mich aber auch besonders herzlich bei Herrn Schnoor-Hoedtke, dem ´Vater` der alten Homepage, die uns 23 Jahre begleitet hat, für sein Engagement, seine Zeit und seine Arbeit für die Homepage bedanken. Wir verabschieden uns von der alten Homepage mit einem klassischen Bild in GELB.

Viele Grüße und viel Spaß mit der neuen Seite

Nils-Ole Hokamp

Umwahlen Einführungsphase

# Oberstufe, Organisatorisch

Die Anträge auf Umwahl in der Einführungsphase bezüglich der Kurswechsel innerhalb der Fächer Geschichte, Biologie und Sport (also z.B. von einem Bio-Kurs zum anderen) müssen wegen zu großer entstehender Ungleichgewichte zwischen den Kursen leider abgelehnt werden.

Umwahlen

# Oberstufe, Organisatorisch

Alle bisher eingegangenen Umwahlen des zwölften Jahrgangs sind genehmigt worden. Weitere Umwahlanträge des 12. Jahrgangs im Fache Deutsch sind jedoch nur noch in eine bestimmte Richtung möglich.

Jugendwettbewerb Informatik 2025 meets girls@BWINF-Camp

# Informatik, Wettbewerbe

Im vergangenen Schuljahr nahmen 131 Schüler*innen an der 1. und 2. Runde des Jugendwettbewerbs teil. Sie machten die Erfahrung, dass das Programmieren teilweise leichter ist, als gedacht. Zwei erfolgreiche Schüler*innen wurden zu mehrtägigen Girls-Camps eingeladen. Das wollten sie sich nicht entgehen lassen.

Kurseinteilung für 2025/2026

# Oberstufe, Organisatorisch

Für die Oberstufe des nächsten Schuljahres hängt die Kurseinteilung aus und kann in der Pausenhalle eingesehen werden.

Im 11. Jahrgang basiert diese auf den Wahlen und einer zufälligen Einteilungen in den Grundkursen in Sport und Geschichte.

Für den 12. Jahrgang hängt lediglich die Einteilung in den Kernfächern aus. Sie basiert bei den fünfständigen Kursen auf den Wahlen und bei den dreistündigen Kursen i.d.R. auf der Klasseneinteilung und Lehrerfortführung aus der Einführungsphase. Individuelle Wechsel-Wünsche können geäußert werden.

Im 13. Jahrgang ist lediglich die Neueinteilung der Sport-Kurse ausgehängt.

Rebellisch. Mutig. Weiblich. - Frauen, die etwas bewegt haben.

# Besonderes, Geschichte

Am 21. Juli 2025 hat sich eine Projektgruppe aus Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 12 im Rahmen unserer Projekttage zur Wanderausstellung „Ich. Bin. Ein. Mensch.“ mit Frauen beschäftigt, die auf ganz unterschiedliche Weise Beeindruckendes geleistet haben.
Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung präsentieren sie hier in Form einer digitalen Ausstellung.

Praktikumsaustausch mit der Deutschen Schule Bilbao im Schuljahr 2024/25

# Austausche, Europaschule, Oberstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler der Nordseeschule,
in diesem Beitrag möchten wir euch etwas über unseren Austausch nach Bilbao / Spanien erzählen. Unser Austausch war vier Wochen lang, davon zwei Wochen in Spanien und zwei Wochen in Deutschland. Der Austausch wurde vom Erasmus+-Programm gefördert und finanziell unterstützt.

Entlassfeier des Gemeinschaftsschulteils 2025

# Besonderes, Gemeinschaftsschule

Am Freitag, dem 11. Juli, konnten wir am Gemeinschaftsschulteil feierlich unsere ESA- und MSA-Absolventinnen und -Absolventen verabschieden. Dafür hatten die Hausmeister der Nordseeschule die Halle am Fasanenweg mit Stühlen aus dem Gymnasialteil bestuhlt, das Kollegium hatte gemeinsam mit vielen Schülerinnen und Schülern und dem gesamten multiprofessionellen Team am Freitagvormittag mit hunderten von Luftballons alles festlich geschmückt und Daniel Schädler hatte die Technik organisiert und aufgebaut.