Praktikumsaustausch mit der Deutschen Schule Bilbao im Schuljahr 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler der Nordseeschule,
in diesem Beitrag möchten wir euch etwas über unseren Austausch nach Bilbao / Spanien erzählen. Unser Austausch war vier Wochen lang, davon zwei Wochen in Spanien und zwei Wochen in Deutschland. Der Austausch wurde vom Erasmus+-Programm gefördert und finanziell unterstützt.
Das Programm begann am 23. März zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Großhansdorf und unserer Aufsichtslehrkraft Frau Digón, die das Projekt für ganz Schleswig-Holstein koordiniert. Als wir in Spanien ankamen, wurden wir freundlich von unseren Austauschpartnern empfangen und gingen mit zu ihnen nach Hause, wo wir für die nächsten zwei Wochen wohnen sollten.
Während der zwei Wochen in Bilbao waren wir in unterschiedlichen Unternehmen in Form eines Wirtschaftspraktikums tätig; darunter waren Jobs wie die Arbeit in einem spanischen Reisebüro, dem Grundschulteil der Deutschen Schule Bilbao sowie dem Kindergarten an der Deutschen Schule. Während unseres Praktikums verbesserten wir nicht nur unsere Teamfähigkeiten, sondern auch das Verständnis der spanischen Sprache sowohl im Bereich Sprechen als auch im Bereich des Verstehens. Das Praktikum brachte uns nicht nur viel Spaß, sondern lehrte uns zudem im Bereich Kommunikation und Sprachverständnis durch vielfältige Aufgaben und Anforderungen.
Während unserer Freizeit in Bilbao machten wir unterschiedliche Ausflüge und unternahmen viele verschiedene Aktivitäten mit unseren Austauschpartnern. Wir besuchten beispielsweise das Guggenheim-Museum – ein Museum für moderne Kunst und Architektur – , verschiedenste Sehenswürdigkeiten in der Stadt sowie Parks und Strände. Besonders an den Wochenenden hatten unsere Austauschschüler immer ein interessantes Programm mit uns geplant, dazu zählten unter anderem der Besuch eines Fußballspiels mit einem gemeinsamen Abendessen, aber auch ein Besuch im Shoppingcenter oder ein Tag am Strand.
Am 05.04.2025 ging unsere Reise nach zwei sehr spannenden und lehrreichen Wochen zurück nach Deutschland. Auch der zweiwöchige Besuch der Spanier vom 01.06.-14.06.2025 in Deutschland hat ihnen viel Spaß und Freude bereitet. Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Austauschprogramm besonders in den Bereichen Sprache und Kommunikation sehr lehrreich gewesen ist und es viel Spaß gemacht hat, neue Menschen aus einem anderen Land kennenzulernen.
Noah, Octavian, Clara und Niklas aus dem 11. Jahrgang
Ähnliche Beiträge

Ungarn, Wien & wir: Ein Austausch, der verbindet
Vom 5. bis 12. Mai 2025 verbrachten 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 der Nordseeschule St. Peter-Ording im Rahmen eines von Erasmus geförderten Schüleraustausches ihre Zeit in Ungarn. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Frau Krenzke und Herrn Westphal, die das Projekt auf die Beine stellten.

20 Jahre Jubiläumsfeier deutsch-spanischer Praktikumsaustausch
Am 5. Juni 2025 feierten wir am Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf ein besonderes Jubiläum: Seit 2005 besteht der Praktikumsaustausch der Deutschen Schule in Bilbao mit neun Europaschulen in Schleswig-Holstein. Unsere Schule ist seit 2006 dabei und freut sich, jedes Jahr einige Schülerinnen und Schüler aus dem weiterführenden Spanischkurs der 11. Klasse auf diese spannende Reise zu schicken.

Premiere des deutsch-spanischen Schüleraustausches mit dem Colegio Dominicas Aranda
Man sagt ja bekanntlich: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Und nach monatelanger Planung, Vorfreude und ein bisschen Aufregung war es nun endlich soweit:
Die Nordseeschule hat seit diesem Schuljahr eine spanische Partnerschule gefunden und erfolgreich den ersten Austausch mit 19 Teilnehmer/innen durchgeführt.