nach den Sommerferien werde ich Teil des Kollegiums der Nordseeschule sein. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe, da diese für mich die Rückkehr in meine Heimat bedeutet. Schließlich habe ich am ehemaligen Nordseegymnasium selbst mein Abitur gemacht und bin auf Eiderstedt aufgewachsen. Für das Studium meiner Unterrichtsfächer Deutsch und Sport zog es mich nach Kiel. Anschließend habe ich während meiner Zeit als Vertretungslehrer und meines Referendariats unterschiedliche Schulen kennengelernt. In dieser Zeit ist in mir der Wunsch gewachsen, in meine Heimat zurückzukehren. Als Sportlehrer bin ich vor allem dem Ballsport zugeneigt und hoffe, das AG-Angebot der Nordseeschule bereichern zu können. Wer also Interesse an entsprechenden AG-Angeboten hat, darf mich gerne ansprechen.
Ich freue mich darauf, Sie und Euch nach den Ferien kennenlernen zu dürfen! Bis dahin wünsche ich allen schöne Sommerferien!
Zwar bin ich nicht mehr ganz neu an der Nordseeschule, aber trotzdem jetzt erst auf der Homepage angekommen.
Mein Name ist Malte Denkert, ich unterrichte die Fächer Deutsch und ev. Religion.
Nach Schulzeit und Studium in Kiel war ich zunächst Lehrer in Husum an der Theodor-Storm-Schule, wo ich auch mein Referendariat absolvierte. Seit 2017 genieße ich die frische Luft in St. Peter-Ording und arbeite an der Nordseeschule.
Im Deutschunterricht versuche ich, den Schülerinnen und Schülern Freude am Lesen sowie die Wichtigkeit von Literatur zu vermitteln, denn Bücher können unser Leben sehr bereichern.
Im Fach Religion möchte ich zeigen, inwiefern das Christentum unser Leben prägt / geprägt hat (Feiertage, Kultur, Literatur, Musik und Kunst). Aber auch Wissen über die anderen Weltreligionen ist vonnöten, so dass ein Gespräch im gegenseitigen Respekt voreinander geführt werden kann.
Außerhalb der Schule spiele ich ab und zu Tischtennis und tanze sehr gerne Standardtänze – vielleicht bald wieder auf dem Herbstball. Das Musikhören und Musikmachen sind – neben dem Lesen – meine liebsten Hobbys. Aber auch das Wandern gehört dazu. Und das geht in St. Peter-Ording natürlich besonders gut.
Ich freue mich auf die nächsten Jahre an der Nordseeschule!
ich bin Anna-Lena Gröhn und unterstütze das Team der NOS seit August 2023. Hierbei unterrichte ich die Fächer Deutsch und Biologie, teils am Gymnasium teils an der Gemeinschaftsschule. In meiner Freizeit wechsle ich Alltagskleidung gegen Gummistiefel und packe auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit an. Allgemein verbringe ich gerne Zeit in der Natur, gemeinsam mit Hund oder Pferd. Alternativ geht’s mit einem Buch ans Wasser, für die kleine Pause des Alltags.
Gerne möchte ich mich Ihnen einmal kurz vorstellen. Meine Name ist Qiuping Liu, ursprünglich komme ich aus China. Vor 2 Jahren bin ich nach Sankt Peter an das Nordseegymnasium gewechselt und bin hier als Chinesisch- und Englisch-Lehrerin tätig. Vorher habe ich am internationalen Gymnasium Pierre Trudeau in Magdeburg 8 Jahre Chinesisch und Englisch unterrichtet. Ich freue mich meine Arbeit hier am Nordseegymnasium fortsetzen zu dürfen. Die lerneifrigen Schülerinnen und Schüler sowie das nette Kollegium haben mir den Einstieg leicht gemacht.
Neben der Arbeit mache ich gerne Taichi. Meine weiteren Hobbies sind Kochen und Lesen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
mein Name ist Lena Grützmacher und ich freue mich darauf, ab dem kommenden Schuljahr die Fächer Latein und Französisch an der Nordseeschule zu unterrichten.
Ich bin in Bredstedt aufgewachsen, habe 2004 mein Abitur in Husum abgelegt und anschließend in Kiel die Fächer Latein, Französisch und Friesisch auf Lehramt Gymnasium studiert. Nach einer kurzen Tätigkeit als Vertretungslehrerin habe ich nun mein Referendariat am Gymnasium Kronwerk in Rendsburg absolviert.
Meine Hobbys sind Leichtathletik, Tanzen, Sprachen und Reisen. Das europäische Ausland habe ich besonders während des Studiums bereist, z. B. in Form eines Auslandssemesters in Florenz oder für Ferienjobs in Frankreich. Stets zog es mich jedoch wieder zurück in meine Heimat Nordfriesland und so bin ich sehr glücklich darüber, an der Nordseeschule eine Stelle bekommen zu haben.
Ich bin gespannt auf die Aufgaben, die mich hier erwarten, und wünsche allen einen guten Start ins neue Schuljahr!
ich bin Larissa Henkelmann und bin seit dem 01.05.2023 als neue Schulsozialarbeiterin neben Sandra Philippsen an der Nordseeschule und auch im JOS zu finden.
Vor 15 Jahren habe ich selbst hier an der Schule mein Abitur gemacht und dann in Kiel Sozialpädagogik studiert. Anschließend habe ich einige Jahre in Hamburg verbracht und in der Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet. Ich freue mich jetzt gemeinsam mit meinem Partner und meiner Tochter wieder im schönen SPO zu sein.
Ich freue mich auf meine Zeit an der Nordseeschule und alle kennenzulernen!
mein Name ist Nils-Ole Hokamp und ich bin seit dem 01. August der neue Schulleiter der Nordseeschule. Ich bin in Tönning aufgewachsen und habe 1995 hier in St. Peter-Ording am Nordseegymnasium, wie es damals noch hieß, mein Abitur gemacht. Anschließend habe ich meinen zehnmonatigen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr geleistet, um danach in Kiel an der CAU die Fächer Deutsch und Geographie zu studieren. 2002 habe ich nach dem 1. Staatsexamen mein Referendariat in Niebüll absolviert und bin nach erfolgreichem Abschluss 2004 an das Gymnasium Heide-Ost in Dithmarschen gekommen. Da habe ich in den vergangenen elf Jahren in vielen Aufgabenbereichen gearbeitet, und war zuletzt unter anderem Oberstufenleiter und Koordinator der Referendarsausbildung.
Mein größtes Hobby ist gewiss die Familie, bei sechs Kindern vermutlich auch kein Wunder. Ansonsten habe ich viele Jahre Fußball gespielt und treibe auch insgesamt gerne Sport. Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe hier an der Nordseeschule – Schulleiter an der eigenen Schule ist mein Traumjob.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch und Ihnen,
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium -
ich heiße Christine Krenzke, unterrichte die Fächer Englisch und Spanisch und freue mich, dass mit Beginn des neuen Schuljahres mein Wunsch in Erfüllung geht, nach vielen Jahren in Kiel und der großen weiten Welt nun dauerhaft nach Eiderstedt zurückkehren und hier an "meinem" alten Gymnasium unterrichten zu dürfen.
Mein Weg aus der hintersten Reihe an die vordere Front der Klassenzimmer der Pestalozzistraße führte über folgende entscheidende Stationen: Abitur am NSG St. Peter-Ording, Studium an der CAU Kiel, Fremdsprachenassistenz an einem spanischen Gymnasium in Santiago de Compostela, Referendariat am Gymnasium Elmschenhagen und danach Tätigkeit als Lehrerin an der Klaus-Groth-Schule in Neumünster.
Neben meiner Leidenschaft für Fremdsprachen, andere Länder und Kulturen, die längere Auslandsaufenthalte in den USA und Spanien mit sich brachte, interessiere ich mich besonders für Kunst, Literatur und seit dem Referendariat auch für den Bereich Schülertheater - Interessengebiete, die ich gerne in meine Arbeit an der Nordseeschule einbringen möchte.
Ich wünsche Euch/Ihnen allen einen guten Start ins neue Schuljahr und freue mich auf die Zusammenarbeit!
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Alina Krügel und ich werde die nächsten 1 ½ Jahre als Referendarin die Fächer Englisch und Biologie unterrichten. Ursprünglich komme ich aus Mannheim in Baden-Württemberg und habe Anfang des Jahres meinen Masterabschluss an der Universität in Mainz gemacht. Während meiner Studienzeit habe ich ein Jahr in Nordirland gelebt und dort als Fremdsprachenassistentin Deutsch auf Englisch unterrichtet. Um die Zeit bis zum Referendariat zu überbrücken, bin ich dann dieses Jahr durch Neuseeland und Australien gereist und habe mich intensiv mit Aussie- und Kiwi-Englisch beschäftigt. Ich freue mich schon sehr darauf, meine Erfahrungen mit der englischen Sprache weitergeben zu dürfen.
Ich lese für mein Leben gern und bin ein großer Fan von Schauerliteratur (gothic literature), liebe also Bücher wie Dracula, Frankenstein, oder Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde. Dracula als Literatur für die Oberstufe war deshalb auch Thema meiner Masterarbeit.
Ansonsten interessiere ich mich sehr für Molekulargenetik und Zoologie und freue mich schon auf die Wattwanderungen mit meinen Biologieklassen.
Mein absolutes Steckenpferd ist die Musik, ich selbst spiele Harfe und war als Sängerin unterwegs. Da ich meine diversen Bands in Mannheim zurücklassen musste, würde ich mich freuen, wenn ich mich an den musikalischen Projekten der Schule einbringen kann. Da ich auch am Nationaltheater in Mannheim und in der Theater-AG meiner Schule aktiv war, habe ich vor, auch in diesen Bereich reinzuschnuppern. Darüber hinaus hält mich mein zweites großes Faible, ein großer Kuschelhund, ordentlich auf Trab.
Ich freue mich darauf, meine zukünftigen Schülerinnen und Schüler kennenzulernen, und genieße die frische Brise, die mir nun um die Nase weht.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Kollegen,
seit dem 01.02.2014 verstärke ich das Kollegium der Nordseeschule in den Fächern Mathematik, Informatik und Physik.
2007 erlangte ich meinen Masterabschluss in Angewandte Informatik an der Universität Göttingen. Aus einer Lehrerfamilie stammend, hatte ich schon früh den Wunsch Lehrer zu werden. Dennoch arbeitete ich vorerst 4 Jahre als Informatiker in der Wirtschaft. Der hohe Matheanteil in meinem Studium ermöglichte mir dann den Seiteneinstieg als Lehrer.
Als Lehrer sehe ich es als eine meiner Hauptaufgaben, die Schülerinnen und Schüler für den Unterricht zu begeistern, sie zu fördern und zu unterstützen. Gleichzeitig ist eine gute Beziehung zu den Schülern unerlässlich, da nur so ein konstruktives Arbeitsklima herrschen und Lernen stattfinden kann.
Zu meinen Hobbys zählen die Freiwillige Feuerwehr, der "Musik für Garding e.V.", Windsurfen, Camping und Strategiespiele. Ansonsten genieße ich die gute Nordseeluft am Strand, bei Spaziergängen oder auf dem Fahrrad und das am liebsten mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen.
mein Name ist Svenja Lübker und ich komme gebürtig aus der schönen Hansestadt Lübeck an der Ostküste von Schleswig- Holstein. Dort bin ich auch aufgewachsen, bevor ich über die Zwischenstation Lüneburg, wo ich mein FSJ absolvierte, im Jahr 2006 nach Kiel kam, um dort mein Studium in den Fächern Deutsch und evangelische Religion für das Lehramt an Gymnasien aufzunehmen. Dieses habe ich im Januar 2012 erfolgreich abgeschlossen und freue mich daher sehr als „Nulltes Semester“ die Möglichkeit zu haben, nun auch die andere Küstenseite etwas genauer unter die Lupe nehmen zu können und an der Nordseeschule Sankt Peter unterrichten zu dürfen.
Wenn ich nicht gerade meine Zeit hinter Büchern verbringe, bin ich entweder in einer der vielen Sporthallen in und um Schleswig-Holstein zu finden, die mich mein andauerndes Handballfieber aufsuchen lassen, oder „Ich bin dann mal weg“ (Hape Kerkeling) und pilgere durch die Welt.
Ich freue mich auf eine spannende, lern- und vor allem lehrreiche Zeit.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich bin Dana Manasterny und unterrichte die Fächer Englisch und Geschichte an der Nordseeschule. Durch die tolle Stimmung im Kollegium und viele freundliche, offene Schülerinnen und Schüler macht mir die Arbeit viel Freude. Davor habe ich als Vertretungslehrerin am Gymnasium Heide-Ost in Dithmarschen gearbeitet, wo ich auch mein Referendariat absolviert habe.
Aufgewachsen bin ich im schönen und beschaulichen Dithmarschen. Nach dem Abitur verbrachte ich ein halbes Jahr als Au-pair in der Nähe von London und studierte anschließend in Münster und Kiel die Fächer Englisch und Geschichte, die schon in der Schulzeit zu meinen Leidenschaften gehörten. Danach arbeitete ich an einer Privatschule in Norwich (einem schönen Städtchen im Osten Englands). Dies war eine tolle Erfahrung für mich. Eigentlich habe ich aber gehofft, dass es mich irgendwann wieder zurück in den Norden Deutschlands verschlagen würde, weil ich mich hier sehr wohl fühle. Die Nähe zur Nordsee ist einfach unschlagbar!
Ich freue mich auf die kommende Zeit an der Nordseeschule und die weitere Zusammenarbeit mit der Schülerschaft, den Eltern und den Kolleginnen und Kollegen!
mein Name ist Juliane Pätzold. Ich stamme aus Thüringen und habe an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Englisch und Französisch auf ein Lehramt an Gymnasien studiert. Dort legte ich auch mein erstes Staatsexamen ab. Um die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern und landestypische Besonderheiten kennen- und verstehen zu lernen, hatte ich vor und während des Studiums 1 ½ Jahre in den USA und Frankreich gelebt und gearbeitet. Darüber hinaus begleitete ich mehrfach Schüleraustausche zwischen einer deutschen und einer texanischen Schule. Ich freue mich nun, hier in Schleswig-Holstein an der Nordseeschule meine Kenntnisse und Erfahrung im Schulalltag anwenden zu können. Das Unterrichten der mir anvertrauten Schülern bereitet mir viel Freude und wird begleitet von einer engen Zusammenarbeit mit dem aufgeschlossenen Lehrerkollegium.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,
mein Name ist Susanne Pauls und manchen mag mein Gesicht nicht ganz fremd erscheinen. Ab Februar 2010 durfte ich, unmittelbar nach dem ersten Staatsexamen, meine ersten Erfahrungen als „Nulltes Semester“ am Nordseegymnasium sammeln. Glücklicherweise schloss sich mein Referendariat dann an, welches ich im Januar 2013 erfolgreich abschloss. Gebürtig stamme ich aus Ostwestfalen und habe dort in der Universität Paderborn Kunst und Deutsch studiert.
Ab Februar 2013 habe ich an der Theodor-Storm-Schule in Husum gearbeitet, aber auch für ein Jahr an der Hermann-Tast-Schule gegenüber als Kunstlehrerin weitere Erfahrungen sammeln dürfen. Da meine Familie und ich auf Eiderstedt wohnen, zog es mich jetzt wieder beruflich in die Nähe. Ich finde es großartig, nun erneut an meiner Ausbildungsschule wirken zu dürfen und besonders die Fachschaft Kunst zu unterstützten. Seit zehn Jahren bin ich nun fest mit Nordfriesland verwurzelt und fühle mich hier im Norden zuhause.
Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit und grüße Sie herzlich
Mein Name ist Sandra Philippsen und bin seit dem 1. September 2015 am Gymnasialteil der Nordseeschule für die Schulsozialarbeit tätig. Außerdem bin ich für die Leitung der OGTS für beide Schulteile zuständig.
Durch meine Tätigkeit als Präventionsfachkraft für den Schulverband Eiderstedt bin ich schon vielen Personen hier an der Schule bekannt, aber für alle noch mal zu meiner Person:
Ich bin hier in St. Peter Ording und Tating aufgewachsen und auch selber hier zur Schule gegangen. Für meine Ausbildung zur Erzieherin führte mich mein Weg nach Schleswig und Flensburg. Anschließend kam ich dann ziemlich schnell wieder zurück nach Eiderstedt um hier in verschiedenen Institutionen zu arbeiten.
Inzwischen habe ich einige Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen. Aktuell bin ich in der Ausbildung zum „Deeskalations Trainer“.
Ich wohne mit meiner Familie in Sandwehle. In meiner Freizeit bin ich gerne am Tanzen, Malen oder Laufen.
Ich freue mich auf die Arbeit hier in St. Peter Ording
und habe gerne ein offenes Ohr für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer
Zwar bin ich bereits seit meinem Referendariat an der Nordseeschule, aber den Weg auf die Homepage habe ich erst jetzt gefunden.
Mein Name ist Hinrich-Bahne Schrade, ich unterrichte die Fächer Deutsch, Kunst, Darstellendes Spiel und Werken.
Während meines Studiums in Hannover habe ich bereits als Theater- und Museumspädagoge gearbeitet. Nach dem Studium zog es mich nach Nordfriesland, wo meine Familie beheimatet ist. An der Nordseeschule konnte ich ab Februar 2020 mein Referendariat absolvieren. Seither genieße ich den freien Blick, das besondere Licht und die außergewöhnliche Natur Nordfrieslands.
Der hannoveraner Künstler Kurt Schwitters, der mich im Studium und in der Arbeit als Museumspädagoge prägte, beschrieb seine eigene „Merzkunst“ folgendermaßen: „Merz (Kunst) bedeutet Beziehungen schaffen, am liebsten zwischen allen Dingen der Welt.“
Im Unterricht der ästhetischen Fächer versuche ich, den Schülerinnen und Schülern die Freude am Herstellen und Erkunden dieser Beziehungen zwischen allen Dingen zu vermitteln.
Auch außerhalb der Schule bin ich künstlerisch aktiv und mache Musik. Das Wandern und die Gartenarbeit sind – neben der Kunst – meine liebsten Freizeitaktivitäten.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kollegen,
mein Name ist Svenja Steiner und ich freue mich, an der Nordseeschule als angehende Lehrkraft die Fächer Deutsch und Wirtschaft/Politik zu unterrichten. Seit bereits über einem Jahr weht mir die frische Brise der Nordsee um die Nase und genauso lange unterrichte ich an der Nordseeschule. Im letzten Schuljahr habe ich vor allem im Bereich Deutsch als Zweitsprache an der Schule gearbeitet und dort viele tolle Erfahrungen machen können.
Ursprünglich stamme ich aus der Marzipan- und Hansestadt Lübeck und habe dort auch mein Abitur abgelegt. In Kiel habe ich im Anschluss die Fächer Deutsch und Wirtschaft/Politik für das Lehramt an Gymnasien studiert sowie eine Weiterbildung für Deutsch als Zweitsprache erworben.
Wenn ich nicht gerade mit Hund und Mann in der Natur unterwegs bin, gehe ich meinem zweiten großen Hobby, dem Fußballspielen, nach.
Ich freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit an der Nordseeschule.
Ich bin Victoria Bonin und bin seit Anfang des Schuljahres 2017/2018 Teil des Kollegiums der Nordseeschule in Sankt Peter-Ording. Ich bin in Schleswig-Holstein verwurzelt, geboren in Bad Segeberg und ich habe in Kiel studiert. Für mich stand immer fest „Schleswig-Holstein“ oder ganz weit weg. Deshalb war ich die letzten Jahre im Ausland, um ein bisschen fremde Luft zu schnuppern, andere Kulturen und Welten kennenzulernen und meine Sprachfertigkeiten zu verbessern. Besonders viel Zeit habe ich in Spanien, Mittel- und Südamerika sowie Asien verbracht. Nach dieser Zeit hat es mich dann aber doch wieder in meine Heimat verschlagen, wo der Himmel so schön grau, die Temperaturen gemäßigt und die Menschen freundlich und zuverlässig sind, wo man sich kennt und ein Wort ein Wort ist.
An der Nordseeschule unterrichte ich Spanisch, Sport und Chemie. Ja, ich weiß, die Kombination ist nicht die häufigste, aber sie passt für mich, wie die Faust auf’s Auge, denn sie ist bunt und hat von jedem etwas zu bieten: Bewegung, Spannung, Spaß, Nachdenken und Fleiß, Anstrengungsbereitschaft und Durchhalten. All dies ist meiner Meinung nach nötig, um auf lange Sicht ein freudvolles und erfolgreiches Leben zu führen. Genauso vielfältig wie meine Fächer es sind, sehe ich die Schule als Ort der Vielfalt, der Toleranz und des Austausches, wo man von Unterschieden jeder Art lernen und profitieren kann. Das ist nicht immer einfach, aber dann heißt es eben „weitermachen“, solange bis es klappt oder andere Wege ausprobieren. Geht nicht, gibt es nicht. Schule ist für mich ein Miteinander und kein Gegeneinander, eine Begegnungsstätte für Freunde und Bekannte unterschiedlicher Kulturen und Ansichten, die es wert sind, geteilt zu werden. Ich hoffe, dass ich diese Einstellungen und Ansichten mit den Kollegen und Kolleginnen sowie den Schülerinnen und Schülern werde teilen können.
Mein Name ist Levka Thomsen. Seit Beginn dieses Schuljahres unterrichte ich am Nordseegymnasium die Fächer Deutsch und Geschichte. Außerdem habe ich in diesem Schuljahr die Klassenleitung in der Quinta c übernommen.
Nach meinem Studium der Fächer Deutsch und Geschichte sowie dem Erwerb der Qualifikation Deutsch als Fremdsprache in Kiel habe ich mein Referendariat an der Johann-Heinrich-Voß Schule in Eutin absolviert und dort auch mein zweites Staatsexamen abgelegt.
Als gebürtige Kielerin mit familiären Wurzeln in Nordfriesland freue ich mich, nun im schönen St. Peter-Ording arbeiten zu dürfen. Ich bedanke mich für den freundlichen Empfang durch die Schülerinnen und Schüler, die Kolleginnen und Kollegen, aber auch durch die Elternschaft und hoffe auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Nach dem Magisterstudium in Germanistik und Anglistik/Amerikanistik, einem einjährigen Kanada-Aufenthalt sowie einer langjährigen und vielfältigen Theaterpraxis (Regieassistenz, Inspizienz, Dramaturgie und Theaterpädagogik) in Landshut absolvierte ich von 2009 bis 2011 das 1. und 2. Staatsexamen in Regensburg und Straubing (Bayern).
Den Weg nach St Peter-Ording fand ich über das Online-Bewerbungsverfahren des Kultusministeriums Schleswig-Holstein. Auch frühere Besuche in St. Peter-Ording haben mir die Entscheidung, vom Süden Deutschlands in den hohen Norden zu kommen, erleichtert. Als gutes Vorzeichen dient mir wohl auch Gemeinsamkeit von Regensburg und St. Peter-Ording - zwei gekreuzte Schlüssel im Stadtwappen!
Ich heiße Gonne Witt und unterrichte seit Beginn des Schuljahres am Gymnasialteil der Nordseeschule die Fächer Mathematik und Erdkunde.
Nach meinem Abitur 2001 hier am (damals noch) Nordseegymnasium und dem Zivildienst habe ich in Kiel studiert, woraufhin ich in Heikendorf mein Referendariat absolvierte. Nun bin ich wieder zurück in der alten Heimat! Etwas komisch ist es zwar schon, sich auf einmal „auf der anderen Seite“ an der Schule zu befinden, jedoch habe ich hier ein nettes Kollegium und eine leistungsbereite Schülerschaft vorgefunden, sodass mir der (Wieder-)Einstieg hier bislang sehr leicht gefallen ist.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Mein Name ist Inga Beyer, ich wohne mit meiner Familie in Koldenbüttel. Ich bin auf Eiderstedt im Dorf groß geworden, habe in Flensburg für das Lehramt an Realschulen die Fächer Deutsch und Biologie studiert und arbeite seit 2003 im Schuldienst. Ich konnte in unterschiedlichen Schulformen in unserer Region Erfahrungen sammeln, ich habe an Realschulen, Regionalschulen und Gemeinschaftsschulen unterrichtet.
In der Freizeit verbringe ich viel Zeit auf dem Wasser mit der Familie, außerdem zählen das Angeln und das Lesen zu meinen Hobbys. Seit Sommer 2017 unterrichte ich im Gemeinschaftsschulteil der Nordseeschule die Fächer Deutsch, Biologie und NAWI. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
mein Name ist Nils-Ole Hokamp und ich bin seit dem 01. August der neue Schulleiter der Nordseeschule. Ich bin in Tönning aufgewachsen und habe 1995 hier in St. Peter-Ording am Nordseegymnasium, wie es damals noch hieß, mein Abitur gemacht. Anschließend habe ich meinen zehnmonatigen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr geleistet, um danach in Kiel an der CAU die Fächer Deutsch und Geographie zu studieren. 2002 habe ich nach dem 1. Staatsexamen mein Referendariat in Niebüll absolviert und bin nach erfolgreichem Abschluss 2004 an das Gymnasium Heide-Ost in Dithmarschen gekommen. Da habe ich in den vergangenen elf Jahren in vielen Aufgabenbereichen gearbeitet, und war zuletzt unter anderem Oberstufenleiter und Koordinator der Referendarsausbildung.
Mein größtes Hobby ist gewiss die Familie, bei sechs Kindern vermutlich auch kein Wunder. Ansonsten habe ich viele Jahre Fußball gespielt und treibe auch insgesamt gerne Sport. Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe hier an der Nordseeschule – Schulleiter an der eigenen Schule ist mein Traumjob.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch und Ihnen,