Informationen

für (neue) Fünftklässler

Der erste Eindruck

Wenn Sie sich für die Nordseeschule interessieren und möglichst viele Informationen sammeln wollen, so können Sie den Film über unsere Schule ansehen, der 2018 gedreht wurde und als erster Eindruck von der Schule noch immer hilfreich ist.

Anschließend bietet sich der Informationsfilm zu den allgemeinen Informationen über die Schule an. In diesem erfahren Sie, was es über die Schule als Ganzes zu wissen gibt.

Anschließend bieten sich noch die beiden Filme über die Schulteile an.

Gymnasialteil

Gemeinschaftsschulteil

Diese Filme können natürlich nicht alle Fragen beantworten. Daher finden Sie noch einige Antworten zu den in den letzten Jahren am häufigsten gestellten Fragen (FAQs) hier: Zum PDF

Der Schulgemeinschaft der NOS ist es wichtig, den Kindern in den 5. Klassen einen behutsamen Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zu ermöglichen, damit sie sich an dem neuen Lernort und in der neuen Klassengemeinschaft schnell wohl fühlen.

Der erste Schritt der Vorbereitung durch die Schule ist der Grundschultag, an dem in den 4. Klassen durch Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen von der NOS berichtet wird. Dazu kommt der "Schnuppertag" als Besuchstag in der NOS in der weiterführenden Schule. Einige Monate nach der Einschulung an der NOS sind Ihre Kinder als Fünftklässler dann ihrerseits mit den im Unterricht vorbereiteten Präsentationen in ihrer "alten" Grundschule und stellen in den 4. Klassen ihre Erfahrungen dar. Das dient nicht nur der Verarbeitung der Erlebnisse an der neuen Schule, sondern auch dazu, sich vom Lebensabschnitt Grundschule endgültig zu verabschieden.

In den 5. Klassen sind bei uns folgende pädagogische Verfahrensweisen grundsätzlich üblich:

  • Die Klassenleiterinnen und Klassenleiter unterrichten mindestens ein Hauptfach und häufig auch ein Nebenfach in ihren Klassen. Sie sind in der Regel täglich ansprechbar und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.
  • Um die Eingewöhnungszeit zu erleichtern, erfolgt in den ersten Schultagen eine besondere Betreuung durch die Klassenleiterinnen und Klassenleiter.
  • Schülerinnen und Schüler höherer Klassen übernehmen die Patenschaften für die neu Eingeschulten und kümmern sich um deren Sorgen und Nöte.
  • In der Eingangsstufe sind besondere Elternabende, extra terminierte Elternsprechtage und Orientierungsstufenberatungen vorgesehen.
  • Neben dem Fachunterricht, in dem zunächst viel wiederholt und vertieft wird, sollen selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit vermittelt werden. Neben einem Methodentraining im Unterricht bieten wir in der Orientierungsstufe auch ein mehrtägiges Seminar "Lernen lernen" an.
  • Die Kinder haben in der 5. Klasse höchstens 6 Stunden Unterricht am Tag, so dass Zeit für Erholung, Hausaufgaben und ein kindgerechtes Leben neben der Schule bleibt. So können und sollten die Fünftklässler auch intensiv die AG-Angebote der OGTS nutzen, denn das ist der beste Weg, sich aktiv in die Schulgemeinschaft der NOS klassen-, schulteil- und jahrgangsübergreifend einzugliedern. Die sozialpädagogisch betreute Gruppe in der OGTS ist dabei für die Fünftklässler ein besonders geeigneter Ausgangspunkt.

Informationen zur Anmeldung in der 5. Klasse

Um die Anmeldung gut durchführen zu können, können Sie die wichtigsten Unterlagen schon zuhause ausfüllen. Diese Formulare finden Sie hier.

16.02.2026 - 27.02.2026 Beratungsgespräche für Eltern nach Terminabsprache: 04863/47550 (Gymnasialteil),
04863/9150 (Gemeinschaftsschulteil)
16.02.2026 - 27.02.2026 Anmeldung der neuen Fünftklässler
September 2026 Aufnahmefeier der neuen fünften Klassen

Wir bitten Sie, folgende Unterlagen für die Anmeldung mitzubringen:

  • Entwicklungsbericht
  • den Anmeldeschein
  • Schulartempfehlung
  • das letzte Zeugnis
  • die Geburtsurkunde
  • Masern-Impfnachweis (im Original)
  • ggf. Sorgerechtsbescheinigung (bei geschiedenen Eltern)
  • ggf. Bescheinigung über LRS

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Name Adresse Telefonnummer
Nordseeschule
Gymnasialschulteil
Gemeinschaftsschulteil
25826 Sankt Peter-Ording
Pestalozzistr. 62-70
Fasanenweg 504863/9150 (Gemeinschaftsschulteil)
04863 – 47550
04863 - 9150
Heidi Schade
Schulelternbeiratsvorsitzende Gymnasium
E-Mail:
schulelternbeirat@nordseeschule.de
Werner Bruhn
2. Vorsitzender Schulelternbeirat Gymnasium
Manuela Eisermann
Schulelternbeirat Gemeinschaftsschulteil
Nordsee-Internat
Sankt Peter-Ording e.V.
Pestalozzistr. 72
25826 Sankt Peter-Ording
04863 - 47110