Spanisch

Informationen zum Fach Spanisch

¿Aprender español ? ¡Claro que sí !

La_Spanisch2.png

Es gibt viele Gründe Spanisch zu lernen …

Spanisch

  • ist die Muttersprache von knapp 500 Millionen Menschen in 21 Ländern und wird von weiteren ca. 100 Millionen Menschen als Zweitsprache gesprochen
  • ist die dritte offizielle Sprache internationaler Politik, Wirtschaft und Kultur (z.B. UNO, EU)
  • entwickelt sich zunehmend zu einer bedeutenden Sprache auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt
  • ist u.a. die Sprache von Cervantes, García Lorca, García Márquez, von Goya, Picasso und Dalí, Penelope Cruz, Xabi Alonso, Shakira und Rosalía u.v.a
  • eröffnet den Lernenden eine vielseitige und spannende neue Kultur und Lebenswelt

Der Spanischunterricht an der Nordseeschule

An der Nordseeschule ist es möglich Spanisch zum einen ab Klasse 9 im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes zu belegen. Dann kann es in der Oberstufe sowohl als Profilfach auf erhöhtem Anforderungsniveau (weiterhin vierstündig) als auch als fortgeführte Fremdsprache auf grundlegendem Niveau (dann ab Klasse 11 dreistündig) gewählt werden.

Zum anderen gibt es die Möglichkeit Spanisch ab Klasse 11 neu zu lernen und als mündliches Abiturfach zu belegen. Hier erfolgt der Unterricht in allen drei Lernjahren vierstündig.

Aktuell arbeiten wir mit verschiedenen Lehrwerken des Klett-Verlages aus der Reihe Adelante (Curso esencial und Curso intensivo), in denen die Spracherwerbsphase mit Themen der unmittelbaren Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund steht. Nach ca. 1,5 Lernjahren werden dann weitere Themenkorridore mit landeskundlichen und literarischen Schwerpunkten bearbeitet (z.B. Los jóvenes, Andalucía, Cuba, Movimientos migratorios etc.)

Damit die Sprache so lebendig wie möglich vermittelt werden kann, kommen im Spanischunterricht von Anfang an authentische Materialien wie Lektüren, Lieder, (Kurz)Filme bzw. Serien sowie digitale Medien (Lernvideos, interaktive Übungen, digitale Tools) zum Einsatz.

Weitere Aktivitäten/Wettbewerbe

  • seit 2006 jährliche Teilnahme am Praktikumsaustausch mit Bilbao mit weiteren Europaschulen aus Schleswig-Holstein (für ca. 4-6 SuS aus der 11. Klasse/ fortgeführte Fremdsprache)
  • erstmalig seit dem Schuljahr 24/25 Austausch für SuS der 9./10. Klasse mit dem Colegio Dominicas in Aranda del Duero
  • jährliche Teilnahme am Lesewettbewerb Leo, leo (für Klasse 9 und 10)
  • Zertifizierung der Spanischkenntnisse durch das DELE-Diplom (Niveau A2/B1) am Instituto Cervantes in Hamburg

Bildquelle:

https://pixaby.com

Sie haben Fragen zum Fach?

Hier finden Sie das schulinterne Fachcurriculum für die Klassen 9 bis 13.

Hier finden Sie das schulinterne Fachcurriculum für die Schüler, die ab der 11. Klasse mit dem Fach neu beginnen.

Die Fachschaftsleitung kann Ihnen Auskunft geben:

Frau Wolf

Französisch, Spanisch

Beiträge mit Fachbezug

Premiere des deutsch-spanischen Schüleraustausches mit dem Colegio Dominicas Aranda

# Austausche, Europaschule, Spanisch

Man sagt ja bekanntlich: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Und nach monatelanger Planung, Vorfreude und ein bisschen Aufregung war es nun endlich soweit:

Die Nordseeschule hat seit diesem Schuljahr eine spanische Partnerschule gefunden und erfolgreich den ersten Austausch mit 19 Teilnehmer/innen durchgeführt.

20 Jahre Jubiläumsfeier deutsch-spanischer Praktikumsaustausch

# Austausche, Europaschule, Spanisch

Am 5. Juni 2025 feierten wir am Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf ein besonderes Jubiläum: Seit 2005 besteht der Praktikumsaustausch der Deutschen Schule in Bilbao mit neun Europaschulen in Schleswig-Holstein. Unsere Schule ist seit 2006 dabei und freut sich, jedes Jahr einige Schülerinnen und Schüler aus dem weiterführenden Spanischkurs der 11. Klasse auf diese spannende Reise zu schicken.