Französisch

Bonjour !

Baguette, Croissant, Eiffelturm, Merci – das sind die ersten, typischen Assoziationen mit Französisch und Frankreich. Doch es gibt natürlich viel mehr zu entdecken! Französisch ist eine vielseitige, spannende, aber auch wichtige Weltsprache. Denn sie ist …

  • mit mehr als 200 Millionen Sprechern als Mutter, Amts- oder Verkehrssprache in vielen Ländern und auf allen fünf Kontinenten vertreten;
  • wichtige Amts- und Arbeitssprache in großen internationalen Organisationen (z.B. EU, UNO);
  • die zweithäufigste Muttersprache der EU-Bürger;
  • Landessprache des Nachbarlandes Frankreichs als unseres größten Handels- und Politikpartners;
  • eine der führenden Sprachen in Gastronomie, Mode, Theater, bildenden Künsten und Architektur.

La_Franz6.png

Die Kenntnis des Französischen und der frankophonen Kultur ist also in unserer globalisierten Welt qualifikationsfördernd und berufsrelevant. Sie gewährt aber auch Einblicke in eine interessante, faszinierende und teilweise überraschende Sprache & Kultur und eröffnet einen direkten (und damit authentischen) Zugang zur Originalfassung französischsprachiger Lieder, Filme und Literatur. Weitere Infos finden sich hier.

In diesem digitalen Mini-Spiel kann man sehen, welche deutschen Wörter aus unserem Alltag zum Beispiel aus dem Französischen stammen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Französischunterricht an der NOS

An der Nordseeschule wird Französisch als 2. Fremdsprache (F2) ab der Jahrgangsstufe 7 und als 3. Fremdsprache (F3) ab der Jahrgangsstufe 9 angeboten.

  • In den Jahrgangsstufen 7-10 (F2) arbeiten wir mit dem Lehrbuch
    La_Franz2.png
    „Découvertes (série bleue)“, mit dem die Schüler/innen Französisch lernen, Alltagssituationen in der Fremdsprache meistern & französischsprachige Länder/Regionen, deren Sitten und Kultur erkunden. Es werden vielfältige Sprachkompetenzen geschult (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen und Sprachmittlung), wobei der unterrichtliche Schwerpunkt auf der Schulung von kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen liegt.

  • In den Jahrgangsstufen 11-13 (F2) werden die sprachlichen Kompetenzen aus der Sekundarstufe I erweitert und inhaltliche Kenntnisse in vielfältigen Themenbereichen vertieft (gemäß den Lehrplanvorgaben von Schleswig-Holstein): z.B. Jugendliche in der modernen/globalisierten Gesellschaft, Frankophonie, kulturelles und politisches Leben in Frankreich, die deutsch-französischen Beziehungen usw.

Der lebendigen Vermittlung der französischen Sprache und der frankophonen Kultur dienen in allen Jahrgängen der Sekundarstufe I und II authentische Materialien wie Lieder, Filme, Lektüren, (Mini-)Projekte sowie der Einsatz digitaler Medien (z.B. Lernvideos, interaktive Übungen, digitale Tools).

Sprachdiplom DELF

La_Franz3.png

 

Seit 1985 gibt es bundesweit die Option zum Erwerb eines DELF-Diploms. DELF („Diplôme d'Etudes de Langue Française“) ist ein weltweit offiziell anerkanntes und damit berufsrelevantes Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es ist lebenslang gültig und wird vom französischen Bildungsministerium vergeben.

Je nach Sprachstand können die Schüler/innen DELF-Abschlüsse für die Niveaustufen A1, A2, B1, B2 erwerben. Die DELF-AG bietet Interessierten eine gezielte Vorbereitung auf die DELF-Prüfung an.

Im Schuljahr 2018/19 hat sich die Nordseeschule außerdem am Pilotprojekt „DELF-option“ beteiligt. Seitdem besteht für unsere Schüler/innen der Jahrgangsstufe 11 die Möglichkeit, eine Klausur durch den schriftlichen Teil des DELF-Diploms (Niveau B1) zu ersetzen. Für den Erwerb des gesamten DELF-Diploms (Niveau B1) wird Interessierten zusätzlich die Option angeboten, eine mündliche Prüfung zu absolvieren, die direkt an der Nordseeschule von zertifizierten Lehrkräften abgenommen wird.

Weitere Aktivitäten / Wettbewerbe

La_Franz4.png

 

Bildquellen:
https://pixabay.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Eiffelturm
https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-622111-5
https://www.institutfrancais.de/kiel/franzoesisch-lernen/sprachzertifikate
https://www.francemobil.fr

Sie haben Fragen zum Fach?

Hier finden sie eine Präsentation zur Fremdsprachenwahl Latein oder Französisch.

Hier finden Sie die schulinternen Fachcurricula für die Jahrgangsstufen 7-10, die Einführungsphase in Stufe 11 sowie für die Stufen 12-13.

Die Fachschaftsleitung kann Ihnen Auskunft geben:

Herr Binder

Englisch, Französisch

Beiträge mit Fachbezug

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.