Mathematik

Informationen zum Fach Mathematik

Das Fach Mathematik wird am Gymnasialteil der Nordseeschule durchgehend in allen Klassenstufen verbindlich unterrichtet. Die Kontingentstundentafel sorgt für drei bis fünf Wochenstunden Mathematikunterricht – je nach Jahrgangsstufe.

In der Orientierungsstufe werden jeweils fünfstündig die Inhalte der Grundschule gefestigt, vertieft und erweitert. Taschenrechner und Formelsammlungen sind hier noch nicht vorgesehen, um ein sicheres Beherrschen der grundlegenden Rechenfertigkeiten sicherzustellen.

Die Mittelstufe umfasst die Klassenstufen 7, 8, 9 und 10. In der Klassenstufe 8 findet „VERA 8“, eine schulübergreifende Lernstandserhebung, statt. In der Klassenstufe 7 wird der wissenschaftliche Taschenrechner eingeführt. Hierbei nutzen wir derzeit den Casio FX-991 DE X, der die Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur begleitet.

Die Oberstufe beinhaltet die Klassenstufen 11 bis 13 und dient der Einführung sowie der Qualifikation für die Abiturprüfung. Taschenrechner und Formelsammlungen sollen in der Oberstufe mit möglichst sämtlichen Funktionen eingeführt werden, wobei für die hilfsmittelfreien Teile der Klausuren weiterhin nicht auf händische Lösungsverfahren verzichtet werden kann. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in den drei Jahren der Oberstufe auf das Abiturniveau zu führen, wobei die drei Themenbereiche Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik zirkulär wiederkehrend unterrichtet werden.

Sie haben Fragen zum Fach?

Hier finden Sie das schulinterne Fachcurriculum für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.

Die Fachschaftsleitung kann Ihnen Auskunft geben:

Herr Raab

Mathematik, Informatik

Beiträge mit Fachbezug

65. Mathematik-Olympiade 1. Runde (Schulrunde)

# Mathematik, Wettbewerbe

Die neue Schulrunde ist gestartet. Wer Interesse am Knobeln hat und mal etwas "andere" Mathematik machen möchte, der kann sich an den neuen Aufgaben versuchen. Um sich für die Kreisrunde zu qualifizieren sollten drei Aufgaben in der passenden Klassenstufe (Olympiadeklassen) bearbeitet werden.