Kreisrunde der Mathematik-Olympiade

Am Donnerstag den 13.11.2025 ist Herrn Langel mit sechs SchülerInnen zur Kreisrunde der Mathematik-Olympiade gefahren. Sie wurde dieses Jahr in der Theodor Storm Schule in Husum durchgeführt. Die Organisation war bestens vorbereitet, denn schon bei der Ankunft sah man durch die Fenster der großen Aula Tische stehen, auf denen die Aufgaben für alle 99 TeilnehmerInnen verteilt lagen. Zudem gab es für jeden ein Holz-Rätselspiel und etwas Schokolade.

Dabei waren Lenja Peter, Lotte Groth und Karlotta Schmieder aus der 5a, Luca Barcan und Lean Mendel, beide 6c, sowie Zinedin Jowaed aus der 8b. Karlotta und Lenja erreichten mit einem 5. und 6. Platz von 43 TeilnehmerInnen ihrer Altersstufe ein hervorragendes Ergebnis. Lotte landete im vorderen Mittelfeld, was einer guten Leistung entspricht. Nebem dem tollen Gefühl dabei zu sein und sich wirklich schweren Mathe-Aufgaben zu stellen, bekamen sie auch noch Buch-Preise und eine Urkunde.

Lean, Luca und Zinedin landeten im Mittelfeld ihrer jeweiligen Gruppen. Darauf können sie auch stolz sein, denn schließlich gehören sie ja zu den "Besten" in Nordfriesland.

Allen die dieses Mal noch gezweifelt haben, ob sie daran teilnehmen sei gesagt: "Dabei sein ist alles!" Nächstes Jahr nehmt die Chance wahr!

 

Zurück zur Newsübersicht

Ähnliche Beiträge

Diercke-Wissen-Wettbewerb 2025

# Geographie, Wettbewerbe

Die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe haben ihr geographisches Allgemeinwissen im Rahmen des jährlich stattfindenden Diercke-Wissen-Wettbewerbs getestet.

Rekord Biber

# Informatik, Wettbewerbe

Einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnete die NOS beim Informatik-Biber 2024. Es nahmen 134 SchülerInnen teil. Auch die Ergebnisse können sich sehen lassen...

Jugendwettbewerb Informatik 2025 meets girls@BWINF-Camp

# Informatik, Wettbewerbe

Im vergangenen Schuljahr nahmen 131 Schüler*innen an der 1. und 2. Runde des Jugendwettbewerbs teil. Sie machten die Erfahrung, dass das Programmieren teilweise leichter ist, als gedacht. Zwei erfolgreiche Schüler*innen wurden zu mehrtägigen Girls-Camps eingeladen. Das wollten sie sich nicht entgehen lassen.