Darstellendes Spiel

Informationen zum Fach Darstellendes Spiel

Wir müssen aufpassen, dass nicht alles so furchtbar ernst wird. Wir müssen spielen – aber ernsthaft spielen.

Hans Wegner (dänischer Designer)

Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 ist das Fach Darstellendes Spiel Bestandteil des Unterrichts in der Sekundarstufe I, konkret in der 9. Klasse. Das Fach soll die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, aktuelle Themen gestalterisch umzusetzen und aktiv am vielfältigen Kulturangebot unserer Zeit teilzuhaben. Die Schülerinnen und Schüler lernen, den eigenen Körper wahrzunehmen und gestalterisch bewusst einzusetzen. Vielfältige Übungen und Spiele helfen dabei, Nähe und Vertrauen herzustellen und Vorurteile abzubauen. Mit szenischen Projekten und Improvisationen wird die Ensemble-Idee des Theaters gefördert. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf der Spielpraxis. Ein weiteres Ziel ist es, den Bühnenalltag kennenzulernen sowie Theatervorstellungen zu besuchen.

In der Sekundarstufe II ist Darstellendes Spiel ein fester Bestandteil des ästhetischen Unterrichts und wird im 11. sowie im 12. Jahrgang angeboten. Ziel ist eine grundlegende theatrale Bildung. Das Fach soll die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe dazu anregen, ihre persönliche und gesellschaftliche Wirklichkeit wahrzunehmen und sie künstlerisch-theatralisch zu gestalten. Das handlungsorientierte und kreative Lernen steht im Zentrum der spielpraktischen Arbeit. Weiterhin werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, sich mit grundlegenden Positionen der Theatergeschichte auseinanderzusetzen. Auch in der Sekundarstufe II geht es darum, den eigenen Körper wahrzunehmen und gestalterisch bewusst einzusetzen. Verschiedene Übungen und Spiele helfen, Nähe und Vertrauen herzustellen und zu vertiefen. Mit szenischen Projekten und Improvisationen wird die Ensemble-Idee des Theaters gestärkt. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf der Spielpraxis. Ein weiteres Ziel ist es, den Bühnenalltag kennenzulernen sowie Theatervorstellungen zu besuchen.

Darüber hinaus bilden sich immer wieder AGs, vor allem die Musical-AG, die schulteilübergreifend auch für jüngere Schüler angeboten werden. Mit großer Spielfreude und entsprechender Resonanz stellen unsere Schülerinnen und Schüler ihre schauspielerischen und gesanglichen Fähigkeiten unter Beweis.

Sie haben Fragen zum Fach?

Hier finden Sie das schulinterne Fachcurriculum.

Die Fachschaftsleitung kann Ihnen Auskunft geben:

Herr Vietz

Englisch, Deutsch, Darstellendes Spiel

Beiträge mit Fachbezug

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.