Chinesisch

Informationen zum Fach Chinesisch

Das Nordseegymnasium baut als einzige Schule im Kreis Nordfriesland eine Fachschaft Chinesisch auf. Ab der neunten Klasse kann jeder Chinesisch als Wahlpflichtfach wählen. Auf der Basis von 4 Wochenstunden wird systematisch das Hochchinesisch (Mandarin) unterrichtet. Die Schüler und Schülerinnen können nach ein oder zwei Jahren die HSK2 Prüfung (gleichwertig zum Cambridge-Zertifikat Level A2 für Englisch) ablegen. In der Regel findet die entsprechende Prüfung in Kiel oder Hamburg statt.

Neben dem sprachlichen Unterricht wird auch kulturelles Wissen über China vermittelt. Dadurch soll interkulturelle Kompetenz aufgebaut werden. Dazu zählt z. B. auch das gemeinsame Kochen von chinesischen Gerichten, Kalligraphie und Origami.

Des weiteren organisiert die Fachschaft unregelmäßig Vorträge von Fachleuten und Exkursionen über das Thema China. Austauschprogramme mit China sind ebenso im Plan.

Sie haben Fragen zum Fach?

Die Fachschaftsleitung kann Ihnen Auskunft geben:

Frau Grund

DaZ, Englisch, Chinesisch

Beiträge mit Fachbezug

Baozi selber machen

# Chinesisch

Am 20. Juni hatten die Chinesisch-Lernenden der Klasse 10 gemeinsam mit Frau Grund/Liu ein ganz besonderes Projekt: In der Schulküche wurden selbstgemachte Baozi zubereitet gefüllte Hefebrötchen, die traditionell in einem Bambuskorb gedämpft werden. Das praktische Kochen bildete den Abschluss des Unterrichtsthemas „Frühstück in China“ und brachte den Schülerinnen und Schülern die chinesische Esskultur auf sehr anschauliche Weise näher.

Weihnachtsspecial: Schüler*innen der 9. Klasse backen chinesische Schriftzeichen

# Chinesisch

Der Chinesischkurs der 9. Klasse hatte am 10.12.2024 ein ganz besonderes Projekt: Die Schüler*innen haben chinesische Schriftzeichen auf kreative und leckere Weise kennengelernt, indem sie Schriftzeichenkekse gebacken haben.

Beeindruckt von Watt und Schultechnik: Jugendliche aus Shanghai besuchten St. Peter-Ording

# Austausche, Chinesisch

18 Schülerinnen und Schüler der Nordseeschule reisten vom 1.11. bis zum 15.11.2023 nach Shanghai und besuchten die Shanghai United International School. Sie wohnten bei Gastfamilien, nahmen am Unterricht teil (der auf Englisch stattfand) und erlebten AG-Angebote der Schule, die sich von Tee-Zeremonien über das Genießen chinesischer Gärten bis hin zu Kalligraphie-Kursen erstreckten.