Beeindruckt von Watt und Schultechnik: Jugendliche aus Shanghai besuchten St. Peter-Ording

18 Schülerinnen und Schüler der Nordseeschule reisten vom 1.11. bis zum 15.11.2023 nach Shanghai und besuchten die Shanghai United International School. Sie wohnten bei Gastfamilien, nahmen am Unterricht teil (der auf Englisch stattfand) und erlebten AG-Angebote der Schule, die sich von Tee-Zeremonien über das Genießen chinesischer Gärten bis hin zu Kalligraphie-Kursen erstreckten.
Und nun war es so weit: 13 Schülerinnen und Schüler aus China kamen nach St. Peter-Ording zum Gegenbesuch. Sie lebten für eine Woche bei ihren Gastfamilien, schauten sich an einem Tag den Unterricht in der Nordseeschule an und durchstreiften Flora und Fauna in Eiderstedt. Neben der technischen Ausstattung der Nordseeschule beeindruckten die Schülerinnen und Schüler aus Shanghai besonders das Wattenmeer, die Reetdachhäuser sowie die Besichtigung der evangelischen Kirche in St. Peter-Ording und des Museums Landschaft Eiderstedt.
Die Nordseeschule in St. Peter-Ording ist stolz darauf, einen lebendigen Austausch mit Shanghai erfahren zu dürfen, und hofft, dass es weitere Gelegenheiten zur Begegnung geben wird!
Zum Abschied haben sie noch einmal Ihre Eindrücke in dieser PDF-Datei gesammelt.
Ähnliche Beiträge

20 Jahre Jubiläumsfeier deutsch-spanischer Praktikumsaustausch
Am 5. Juni 2025 feierten wir am Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf ein besonderes Jubiläum: Seit 2005 besteht der Praktikumsaustausch der Deutschen Schule in Bilbao mit neun Europaschulen in Schleswig-Holstein. Unsere Schule ist seit 2006 dabei und freut sich, jedes Jahr einige Schülerinnen und Schüler aus dem weiterführenden Spanischkurs der 11. Klasse auf diese spannende Reise zu schicken.

Premiere des deutsch-spanischen Schüleraustausches mit dem Colegio Dominicas Aranda
Man sagt ja bekanntlich: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Und nach monatelanger Planung, Vorfreude und ein bisschen Aufregung war es nun endlich soweit:
Die Nordseeschule hat seit diesem Schuljahr eine spanische Partnerschule gefunden und erfolgreich den ersten Austausch mit 19 Teilnehmer/innen durchgeführt.

Baozi selber machen
Am 20. Juni hatten die Chinesisch-Lernenden der Klasse 10 gemeinsam mit Frau Grund/Liu ein ganz besonderes Projekt: In der Schulküche wurden selbstgemachte Baozi zubereitet – gefüllte Hefebrötchen, die traditionell in einem Bambuskorb gedämpft werden. Das praktische Kochen bildete den Abschluss des Unterrichtsthemas „Frühstück in China“ und brachte den Schülerinnen und Schülern die chinesische Esskultur auf sehr anschauliche Weise näher.