Prof. Appel von der FH Westküste zu Besuch im MINT-Unterricht des 10. Jahrgangs
Wie programmiert man sinnvoll mithilfe von KI? Um bei dieser Frage zu unterstützen und um das Projekt des MINT-Kurses des 10. Jahrgangs der Nordseeschule kennenzulernen, besuchte Herr Appel (Professor für technische Informatik und Mikroelektronik an der FH Westküste) am vergangenen Dienstag den MINT-Unterricht und beriet die Schülergruppen bei ihrer Arbeit. Der MINT-Kurs des 10. Jahrgangs arbeitet das ganze Schuljahr daran, eine Serie von 30 Kopfrechentrainern für den Mathematik-Unterricht der Orientierungsstufe zu entwerfen und zu bauen. Dafür entwickeln die Schülerinnen und Schüler des Kurses eine Software, stellen Platinen her und konstruieren ein Gehäuse für den 3D Druck. Das Projekt wird unter anderem von der Initiative LüttIng gefördert (hinter der die NORDMETALL-Stiftung, das Ministerium für Allgemeine und berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur S-H und die Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung steht).
Ähnliche Beiträge
„Plastic Pirates - Go Europe!“ an der Nordseeschule
Der MINT-Kurs des 9. Jahrgangs der Nordsseeschule nahm unter der Leitung von V. Steiner im vergangenen Halbjahr an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertem Projekt „Plastic Pirates – Go Europe!“ teil. Ins Leben gerufen wurde das Projekt … in Chile und wird seit 2016 auch in Europa durchgeführt.
Rekord Biber
Einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnete die NOS beim Informatik-Biber 2024. Es nahmen 134 SchülerInnen teil. Auch die Ergebnisse können sich sehen lassen...
Jugendwettbewerb Informatik 2025 meets girls@BWINF-Camp
Im vergangenen Schuljahr nahmen 131 Schüler*innen an der 1. und 2. Runde des Jugendwettbewerbs teil. Sie machten die Erfahrung, dass das Programmieren teilweise leichter ist, als gedacht. Zwei erfolgreiche Schüler*innen wurden zu mehrtägigen Girls-Camps eingeladen. Das wollten sie sich nicht entgehen lassen.