Lange Nacht der Antike

Iter Italicum:
„Eine knifflige Rundreise durch Italien“


Ein digitales Escape-Spiel für Schülerinnen und Schüler
mit starken Nerven rund um die Antike

Es ist wieder so weit! Auch dieses Jahr nimmt die Nordseeschule an einem landesweiten, digitalen Escape-Spiel rund um die Antike teil (für die Jahrgangsstufen 6 und 7). In kleinen Teams versucht ihr, auf einer digitalen Landkarte eine spannungsreiche Abenteuer-Irrfahrt durch das antike Italien zu überstehen. Dabei müsst ihr gemeinsam durch Grübeln, Kombinieren und Nachforschen die verschiedensten, zum Teil sehr kniffligen Rätselaufgaben rund um die Antike lösen.

Ihr benötigt dafür kein Vorwissen, sondern vielmehr einen kühlen Kopf, stahlharte Nerven und vor allem Freude am Spiel & Knobeln. Und es gibt sogar etwas zu gewinnen!

Interesse geweckt? Dann stellt ein Team zusammen (maximal 5 Personen pro Team), denkt euch einen kreativen (antiken) Namen aus und gebt eure Team-Anmeldung bei einem eurer Lehrer ab
(Abgabefrist: Freitag, den 17. Oktober)
Denkt dabei auch an die ausgefüllte Einverständniserklärung eurer Eltern / Erziehungsberechtigten! Wir freuen uns auf einen spannenden (und leckeren) Abend! ☺
Eure Fachschaften Latein & Geschichte

Zurück zur Newsübersicht

Ähnliche Beiträge

Diercke-Wissen-Wettbewerb 2025

# Geographie, Wettbewerbe

Die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe haben ihr geographisches Allgemeinwissen im Rahmen des jährlich stattfindenden Diercke-Wissen-Wettbewerbs getestet.

Rebellisch. Mutig. Weiblich. - Frauen, die etwas bewegt haben.

# Besonderes, Geschichte

Am 21. Juli 2025 hat sich eine Projektgruppe aus Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 12 im Rahmen unserer Projekttage zur Wanderausstellung „Ich. Bin. Ein. Mensch.“ mit Frauen beschäftigt, die auf ganz unterschiedliche Weise Beeindruckendes geleistet haben.
Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung präsentieren sie hier in Form einer digitalen Ausstellung.

Rekord Biber

# Informatik, Wettbewerbe

Einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnete die NOS beim Informatik-Biber 2024. Es nahmen 134 SchülerInnen teil. Auch die Ergebnisse können sich sehen lassen...