Nordseeschule > Fächer > Deutsch
Deutsch
66. Vorlesewettbewerb 2024/2025
Lesefreude und Lampenfieber: Der Vorlesewettbewerb an der Nordseeschuleaktualisiert: 10.02.2025 11:10 von La
Die Aula der Nordseeschule war erfüllt von gespannter Erwartung. Am Dienstagmorgen, dem 10. Dezember 2024, traten vier junge Vorlesetalente der sechsten Klassen zum großen Klassenentscheid an. Bereits vor Beginn war die Nervosität spürbar – sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei den Zuhörer*innen, die mit leuchtenden Augen und stiller Neugier ihren Plätzen zustrebten. Die Bühne war bereit, das Publikum gespannt: Welche Geschichten würden die Kinder mit ihrer Stimme lebendig werden lassen?
Geschichten, die Welten öffnen
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels bietet seit 1959 eine Bühne für die Freude am Lesen und am Erzählen. Jährlich begeistert er rund 600.000 Schülerinnen und Schüler aus etwa 7.000 Schulen in ganz Deutschland. Empfohlen von der Kultusministerkonferenz und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten gehört er zu den größten Schülerwettbewerben überhaupt. Hier kann jede*r zeigen, wie viel Magie zwischen den Zeilen eines Buches steckt. Die jungen Vorleserinnen und Vorleser an der Nordseeschule trugen am Dienstag dieser Tradition beeindruckend Rechnung. Ob spannende Abenteuer, tiefgründige Geschichten oder humorvolle Momente – die Vielfalt der präsentierten Bücher ließ die Zuhörer*innen in ganz unterschiedliche Welten eintauchen. Besonders bei den unbekannten Textstellen aus fremden Büchern wurde es still im Raum. Die Kinder bewiesen hier nicht nur Mut, sondern auch großes Talent, diese Herausforderungen lebendig zu meistern.
Ein fairer Wettbewerb mit klaren Regeln
In der ersten und zweiten Stunde stellten sich Lenny Kruse, Isabell Wolkenhauer (beide 6a), Swantje Pickhardt (6b) sowie eine weitere Schülerin der 6b der Aufgabe, eine dreiminütige Passage aus einem selbstgewählten Buch vorzutragen. Anschließend lasen sie eine unbekannte Textstelle vor. Die Jury – bestehend aus den Lehrkräften Levka Thomsen, Hinrich Schrade und Yannik Schiedemann sowie dem Vorjahressieger Peter Sprenckmann (7b) – hatte die schwere Aufgabe, die Vorträge anhand vorgegebener Kriterien fair zu bewerten. Die Leistung aller Teilnehmenden war beeindruckend, und die Entscheidung fiel denkbar knapp. Letztlich setzte sich Isabell Wolkenhauer (6a) durch, die mit ihrer klaren, lebendigen Stimme und ihrem mitreißenden Vortrag das Publikum und die Jury gleichermaßen begeisterte.
Ein Vormittag voller Lesefreude
Der Vormittag war ein voller Erfolg – nicht nur für Isabell, die die Nordseeschule im Februar 2025 beim Kreisentscheid vertreten wird, sondern auch für die gesamte Schulgemeinschaft. Das Publikum honorierte jeden Vortrag mit Applaus, und die Atmosphäre war geprägt von gegenseitigem Respekt und echter Begeisterung für die Welt der Bücher. Ein herzliches Dankeschön geht an die Jury, die Teilnehmenden und alle, die diesen besonderen Moment möglich gemacht haben. Lesen ist eben mehr als nur Worte auf Papier – es ist eine Reise, die verbindet.
Wir, die Nordseeschule, drücken Isabell für die nächste Runde fest die Daumen!