Nordseeschule > Wir über uns > Informationsbroschüre
Informationsbroschüre
6.2. Unser unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot
aktualisiert: 03.01.2021 14:37 von Sh
Die NOS bietet als einzige Europaschule im Kreis Nordfriesland einen Unterricht, der u.a. auf der Grundlage eines europakundlichen Kerncurriculums erfolgt. Auch die Teilnahme an Europäischen Wettbewerben wird in diesem Zusammenhang gefördert.
Fremdsprachen: Mögliche Sprachenfolgen | |||
---|---|---|---|
Klasse 5 | Klasse 7 | Klasse 9 | Klasse 11 |
Englisch | Französisch | Latein | Spanisch |
Latein | Französisch | ||
Spanisch |
Außerdem bietet der Gymnasialschulteil seit 1996 interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am bilingualen Unterricht ab Klasse 7 an.
Hierbei wird das Fach „Geschichte“ in englischer Sprache unterrichtet und trägt somit erheblich zur Erweiterung der Sprachkompetenz im Fach „Englisch“ bei, das für spätere Berufsqualifikationen eine wichtige Rolle spielt. Momentan wird an einer Ausweitung des bilingualen Unterrichtes auf das Fach „Biologie“ gearbeitet. Damit der Unterrichtsstoff adäquat bearbeitet werden kann, umfasst der bilinguale Unterricht in englischer Sprache in der Regel eine Stunde mehr als der deutschsprachige Unterricht.

Eine Intensivierung des Fremdsprachenerwerbs erzielt die NOS durch Gastschüler aus dem englisch- und spanischsprachigen Ausland (z.B. aufgrund einer bestehenden Kooperation von NOS und Nordsee-Internat mit den Deutschen Schulen in Mexiko-Stadt). Internationale Begegnungen gibt es durch gemeinsame Vorhaben mit Goethe-Kursen, deren Teilnehmer/innen aus aller Welt jeweils für einen Monat im Nordsee-Internat Deutsch lernen. Eine Vertiefung der Französischkenntnisse und -fähigkeiten erfolgt durch das gerade neu erfolgreich aufgenommene Austauschprogramm mit Mulhouse im Elsass. Ebenfalls neu eingerichtet wurde von der Latein-Fachschaft ein Austausch mit dem Liceo Scientifico „Sereni“ in Luino am Lago Maggiore, Italien. Die NOS offeriert auch jedes Jahr einigen Schüler/innen die Möglichkeit eines Praktikums in Bilbao (Spanien). Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Auslandsaufenthalt während der oder im Anschluss an die Schulzeit interessieren, werden durch Informationsveranstaltungen unterstützt.