Bild nicht gefunden
NORDSEESCHULE ** EUROPASCHULE **
GYMNASIUM MIT GEMEINSCHAFTSSCHULTEIL DES SCHULVERBANDES EIDERSTEDT
Banner

Nordseeschule > Bildungsangebot > Gymnasium > Oberstufe > Abiturjahrgang 2028

Abiturjahrgang 2028


Für den Abiturjahrgang 2028 ist eine modifizierte OAPVO die Grundlage. Wie bereits im Vorjahr (Jahrgang 2027) ist ab dem zwölften Schuljahr nur noch ein Kernfach (Mathe, Deutsch Englisch) fünfstündig zu belegen, die anderen beiden dreistündig. Dieses Fach ist neben dem Profilfach verpflichtendes Prüffach im Schriftlichen Abitur. Das dritte schriftliche Fach ist eines der beiden dreistündigen Kernfächer. In diesem Jahr hat man erstmals im Sprach- und im MINT-Profil bereits nach 11 die Möglichkeit Geographie oder Wipo abzuwählen. Das Wirtschaftspraktikum ist daher bereits in der Einführungsphase zu absolvieren. Ein Seminar im Sport- und im Gesellschaftsprofil findet nicht mehr statt.

Auch für den Abiturjahrgang 2028 wird sich die Frage stellen, welche Fächer man wählen kann und welche Fächer sich miteinander kombinieren lassen. Zu der Wählbarkeit bestimmter Fächer und ihre teils auch verpflichtende Belegung schauen Sie am besten in den Unterordner "Stundenraster".

Nicht alle Fächer werden sich auf Dauer kombinieren lassen. Für den Abiturjahrgang 2028 wird daher ein Blockungsplan zu erstellen sein: Er könnte folgendes Muster haben (das hier an den Blockungsplan des Abiturjahrgangs 2027 angelehnt ist):

11a11b11c12.112.213.113.2
A3Ma 3Deu 3En 1Bo 2Wp 2Ek3Ma 3Deu 3En 1Bo 2Wp 2Ek3Ma 3Deu 3En 1Bo 2Wp 2Ek3Ma 3Ma 3Ma3Ma 3Ma 3Ma3Ma 3Ma 3Ma3Ma 3Ma 3Ma
B3De 3De 3De3De 3De 3De3De 3De 3De3De 3De 3De
C3En 3En 3En3En 3En 3En3En 3En 3En3En 3En 3En
D 2Ma 2De 2En 2En 2Ma 2De 2En 2En 2Ma 2De 2En 2En 2Ma 2De 2En 2En
E- - - -
F 2Ek 2Ek 2Wp 2Ek 2Ek 2Wp 2Ek 2Ek 2Wp (2Ek 2Wp 2Pi)
G 2Ek 2Wp (2Wp) 2Ek 2Wp (2Wp) 2Ek 2Wp (2Wp) 2Pi -
H 2Ge(Pf) 2Ge 2Ge 2Ge(Pf) 2Ge 2Ge 2Ge(Pf) 2Ge 2Ge 2Ge(Pf) 2Ge 2Ge 2Ge(Pf) 2Ge 2Ge
I 2Spo(Pf) 2Spo 2Spo 2Spo(Pf) 2Spo 2Spo 2Spo(Pf) 2Spo 2Spo 2Spo(Pf) 2Spo 2Spo 2Spo(Pf) 2Spo 2Spo
J2Ku 2Mu 2Ds 2Ku 2Mu 2Ds 2Ku 2Mu 2Ds - -
K 2Re 2Pi 2Re 2Re 2Pi 2Re 2Re 2Pi 2Re 2Re 2Pi 2Re 2Ek 2Wp 2Re 2Pi
L 2Ge(Pf) 2Spo(Pf) 2DS 2Ge(Pf) 2Spo(Pf) 2Bio(Pf) 2Spa(Pf) 2Ge(Pf) 2Spo(Pf) 2Bio(Pf) 2Spa(Pf) 2Ge(Pf) 2Spo(Pf) 2Bio(Pf) 2Spa(Pf) 2Ge(Pf) 2Spo(Pf) 2Bio(Pf) 2Spa(Pf)
M3Bio(Pf) 3 Bio 3Che3Bio(Pf) 3Bio 3Bio(Pf) 3Bio 3Bio(Pf) 3Bio 3Bio(Pf) 3Bio
N3Che 3Bio3Che 3Bio 3Fra 3Lat3Che 3Bio 3Fra 3Lat3Che 3Bio 3Fra 3Lat3Che 3Bio 3Fra 3Lat
O 3Spa 4Spa 3Inf 3Spa 3Spa 3Inf 3Py 3Spa 3Spa 3Inf 3Py 3Spa 4Spa 3Inf 3Py 3Spa 4Spa 3Inf 3Py
P 3Fra 3Lat 1Spa 1DS 1Spa 1DS - -
Q 3Py 3Inf - ---
R - 1Spo 1Ge 1DS 1Spo 1Ge 1DS1Spo 1Ge1Spo 1Ge
Summe 40 3636 34 ggf. 32 o. 34

Zum Leseverständnis:

In jeder Zeile kann nur jeweils ein Fach belegt werden.

Manche Kurse erstrecken sich über zwei oder drei Blöcke.

Profilkurse sind mit "Pf" gekennzeichnet, Huckepackkurse (Kombination Profil- und Grundkurs) mit "+Pf".

Manche Kurse der Einführungsphase werden in der Qualifikationsphase nicht mehr fortgeführt (u.a. jeweils ein Physik- und Informatikkurs).

Die geklammerten Kurse werden bei geringer Abwahl weiterhin eingerichtet.

Profilfächer und Huckepackkurse sind mit "(Pf)" gekennzeichnet. Steht ein Kurs insgesamt in Klammern, so kennzeichnen diese Klammern einen eventuell einzurichtenden Kurs oder eine eventuelle Verankerung dieses Kurses auf einer bestimmten Zeitleiste.

Nach diesem Blockungsplan

=> kann man nicht Informatik, Physik und Spanisch nicht miteinander kombinieren,

=> kann man Py und Spanisch nur in der Einführungsphase kombinieren

=> kann man Französisch/Latein nur in der Einführungsphase mit Chemie kombinieren,

=> kann man Spanisch nur in der Einführungsphase mit Informatik kombinieren

=> kann beim Darstellenden Spiel ein Kurs nur vom MINT- und vom Sprach-Profil angewählt werden. Der andere

Kurs könnte demnach übervoll werden, sodass sich die Schule vorbehält, nach einigen Wochen eine

Zwangszulosung zu Kunst/Musik vorzunehmen,

=> Wer Spanisch-Anfänger-Kurs mit DS kombinieren will, muss das Sprach- oder das MINT-Profil wählen.

Im 11. Jahrgang (Einführungsphase) werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geographie, Wipo und Berufsorientierung im Klassenverband unterrichtet. Unklar ist, ob die alten Klassenverbände der zehnten Klassen aufgelöst werden oder nicht und ob neue Klassen zusammengesetzt werden. In der Qualifikationsphase werden die Klassenverbände aufgelöst. Nach derzeitigen Überschlagsrechnungen wird es in der Einführungsphase drei Klassen geben.

Zur Qualifikationsphase werden dann die Schülerinnen und Schüler auf die Kurse in den Kernfächern verteilt.

Die Präsentation hierzu wird in den nächsten Tagen auf der Homepage bereitgestellt werden, unter ->Bildungsangebot ->Gymnasium ->Oberstufe ->Downloads ->OAPVO 2021 (Präsentation für den Abiturjahrgang 2028).

Aktuelle Termine hier.

Podcasts_Logo

Europaschule_Logo

Nationalparkschule_Logo