Nordseeschule > Elternbriefe > Herbst 2024
Elternbrief Herbst 2024
ESA- und MSA-Abschluss
aktualisiert: 19.11.2024 20:48 von LaIm Leben eines jungen Menschen ist die Zeit nach der Grundschule von großer Bedeutung. Wer nach weiteren neun oder bis evtl. auch zwei mehr mit dem Abitur die Schule verlässt, ist schon erwachsen. […]
Wer bei Schulentlassungsfeiern dabei ist, erkennt das allein schon am Auftreten der jungen Leute. Drei oder vier Jahre persönliche Entwicklungszeit fehlen in der Gemeinschaftsschule. Das leisten dann Berufs- bzw. weitere Schulausbildung. Da sieht die Welt auf einmal ganz anders aus, wie die Innungsfeiern des Handwerks beweisen und vor allem die jungen Leute nach ihrem Start ins Berufsleben. Unsere Gesellschaft braucht diese jungen Leute mehr als jemals zuvor. Dafür müssen sie fit gemacht werden.
Dass das geschehen ist, war bei der Schulentlassungsfeier für die 18 Gemeinschaftsschüler und 9 Gemeinschaftsschülerinnen sehr wohl erkennbar und in den Reden auch „heraushörbar“.- Aber … Wenn im vergangenen Schuljahr dabei sogar „Klassenkonferenzen“ in Sachen „Sozialverhalten“ angesprochen werden, muss das für alle – Jugendliche wie Lehrkräfte - nicht immer reibungslos zugegangen sein. […]
Den Einstieg in die Entlassungsfeier machte Lehrkraft Claudia Dircks mit „I have a dream“ (ABBA). Es war eindrucksvoll, wie alle anwesenden ihrem Gesang und Klavierspiel lauschten. Die Turnhalle war voll besetzt. Stühle hatten noch zugestellt werden müssen.
Oberstudiendirektor Nils-Ole Hokamp, Schulleiter der Nordseeschule als Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil begrüßte und fand mit seinem Redebeitrag über den Menschen als „homo sapiens“ und seinem Leben im „Gestern“ und „Morgen“ mit der Hinwendung zum Leben im „Heute“ genau den richtigen Ton. Für den Schulverband Eiderstedt dankte Dirk Lautenschläger, Bürgermeister der Gemeinde Welt, der Schule für die Gestaltung und die Umsetzung des ihr zugedachten Bildungsauftrages. Manuela Eisermann sprach für die Elternschaft. […]
„Lasst Euch nicht unterkriegen“, ermunterte Jessica von Heidler ihre Schulabgänger. Inga Beyer legte noch einmal auf den „inneren Kompass“ Wert, auf den sehr wohl auch zu hören sei. Ein Dank ging von ihr an Anna Döring, welche die Absolventen zu einem großen Teil durch mehrere Jahre am Gemeinschaftsschulteil begleitet hat. Für Manuela Eisermann gab es sichtbar und in Worten zwei „Danke“ - eines von Schülern und eines seitens der Schule. Sie war über die Jahre als Schulelternbeirätin mehrfach tätig und auch gefordert gewesen und hatte ihre Aufgabe für alle ausgewogen wahrgenommen.
Florian Röhken aus Berlin dankte in kurzer, frei gehaltener Ansprache mit erfrischenden Worten. Er war Klassen- und Schulsprecher gewesen und vor drei Jahren über das Nordsee-Internat an die Schule gekommen.
Geehrt wurden die Abgangsschülerin Karolin Glaeßer aus St. Peter-Ording und der Abgangsschüler Hanno Dierkes aus Tating, sie für ihr soziales Engagement, er für die guten Leistungen.
Mit dem Song „Durch meine Finger rennt die Zeit“ (von ABBA aus Mamma Mia) setzte Claudia Dircks eindrucksvoll den musikalischen Schlusspunkt dieser Feierstunde. Zwischendurch hatte sie schon mit „Hoch im Norden weht ein rauer Wind“ (Santiano) die sanften Wogen in der Turnhalle „geglättet“. […]
Hans Jörg Rickert, jb-spo