Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten
aktualisiert: 08.07.2025 12:08 von HoAm Samstag, dem 28. Juni, durften mehr als 400 Anwesende die wunderbar choreographierte Verabschiedung des Abijahrgangs 2025 in der festlich geschmückten Sporthalle des Gymnasialteils erleben. Hergerichtet von den Hausmeistern der St. Peteraner Schulen, dekoriert von Frau Färber und ihrem Team aus Kolleginnen und dem 12. Jahrgang, musikalisch vorbereitet von Frau Krügel und Frau Hannes in Zusammenarbeit mit dem Abiturjahrgang, technisch betreut und organisiert von Herrn Schädler und Herrn Schrade mit ihrem Team und verantwortet von Herrn Witt, der mich vertreten durfte / musste, weil ich der Veranstaltung nicht als Schulleiter sondern als Vater beiwohnen wollte, war es ein rundum gelungener Vormittag.

Nach einem musikalischen Intro des Abichors mit dem Song ´I will always remember you`, der dem einen oder anderen schon erste Tränen entlockte, begrüßte Herr Witt als Stellvertreter die Anwesenden. In einer humorvollen Begrüßung verdeutlichte er die mathematischen Besonderheiten des Jahres 2025. 2025 als einzige Quadratzahl dieses Jahrhunderts, 2025 als Summe der Kubikzahlen von 1 bis 9 und 2025 als Quadratzahl der Summe der Zahlen von 1 bis 9 – wenn das kein Grund ist, sich an den Jahrgang zu erinnern. Er spielte auch noch Audio-Fragmente von ´prominenten` Internetpersönlichkeiten ein, bot damit einen Einblick in seinen (Zitat Witt) „ungesunden Internetkonsum“ und holte die Zuschauer auf diese Weise ab. Er sorgte jedoch auch mit einer Schweigeminute für Patricia, die in der 6. Klasse als Schülerin dieses Jahrgangs bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist, für einen richtigen Gänsehautmoment. Im Anschluss richtete Frau Kummerscheidt als Schulverbandsvorsitzende Grußworte an die Abiturientinnen und Abiturienten. Sie zeigte sich begeistert von deren Auftreten und gab ihnen mit auf den Weg, dass sie auch das Leben und ihre Jugend genießen sollen und nicht immer nur den geraden Weg gehen.
Im Anschluss trat die Musical-AG auf und sang für den ganzen Jahrgang, aber natürlich besonders für die gleich acht langjährigen AG-Mitglieder des Jahrgangs. Danach traten Frau Bombis, Frau Jagla und Frau Dircks als Elternvertreter vor das Mikrofon. Nachdem sie erst einmal mit einem Sekt angestoßen hatten, um sich selbst zu gratulieren, fanden sie eindringliche Worte für die Abiturientinnen und Abiturienten. Sie erinnerten an viele Ereignisse der letzten neun Jahre, verpackten ihre Wünsche und Anregungen in ein passgenaues nautisches Korsett und beendeten ihre Ansprache mit der Bitte, dass doch nun auch noch der Elternchor auf die Bühne kommen möge. Mehr als 30 Eltern folgten dem Aufruf und sangen getreu dem Motto des Jahrgangs den ABBA-Song ´Slipping through my fingers`. Einstudiert hatte Frau Hannes das Stück mit den Eltern in drei geheimen vorbereitenden Treffen in der Schule. Spätestens jetzt ließen sich viele Tränen kaum noch trocknen.
Danach wurde es wieder launig. Frau Krügel und Herr Sobottka sprachen als Profilfachlehrer die Grußworte für das Kollegium. Beide erinnerten an die lustigen Momente, an die enge Verbundenheit zu diesem Jahrgang und ließen ihre Rede krachend enden. Frau Krügel sang begleitet von Herrn Sobottka am E-Piano eine textlich auf den Jahrgang veränderte Variante des ABBA-Songs ´The winner takes it all`. Ein echtes Highlight!
Toppen konnte das nur noch der Jahrgang selbst. Aiwa Marwig und Tjark Bo Simon sprachen die Grußworte des Abijahrgangs. Sie dankten ihren Familien und den Lehrkräften und untermalten das mit einer gelungenen Mischung aus humorigen Anekdoten und ernsthaften Gedanken. Auch die Schülerworte gipfelten wieder in einem musikalischen Beitrag des Abichores.
Es folgten die Ehrungen für besondere Leistungen in verschiedenen Fächern und für besonderes Engagement. Selbstkritisch können wir hier festhalten, dass wir auch die drei herausragenden Einzelleistungen, Linus Dircks, Clara di Bello und Aiwa Marwig haben alle mit 1,1 bestanden, noch hätten ehren können.
Bevor Herr Dr. Pickhardt und Herr Dr. Denkert mit dem Austeilen der Zeugnisse den wichtigsten formalen Akt des Vormittages beginnen durften, setzte der Lehrerchor mit Sängerinnen und Tänzerinnen (Fr. Liu, Fr. Hinz-Johannsen, Fr. Pauls, Fr. Manasterny, Fr. Lübker, Fr. Pätzold, Fr. Krügel) sowie Herrn Sobottka am Schlagzeug, Herrn Schrade an der Gitarre, Frau Hannes und Frau Färber am Saxophon und Frau Perleberg am E-Piano noch ein weiteres musikalisches Ausrufezeichen.
Traditionell wurde die Veranstaltung mit dem Irischen Segensspruch feierlich beendet.
Zum Ausklang wurde noch in der Eingangshalle und auf dem Schulhof bei Sonnenschein zu einem kleinen Sektempfang geladen – vorbereitet von Frau Thomsen und Herrn Vietz mit ihrem Team und Schülerinnen und Schülern aus dem 12. Jahrgang.
Es war ein wunderbarer Festakt – würdig dieses tollen Jahrgangs!